Bevor Sie sich ein neues Sofa kaufen, sollten Sie im Vorfeld überlegen, welche Sitztiefe und Sitzhöhe das Modell haben soll. Je nach Körpergröße und persönlichen Vorlieben können unterschiedliche Maße geeignet sein. In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, welche Sitztiefe und Sitzhöhe Ihr neues Sofa haben sollte.
Welche Sitztiefe sollte ein Sofa haben?
Die richtige Sitztiefe hängt stark davon ab, ob das Sofa für eine aufrechte Sitzhaltung oder zum entspannten Zurücklehnen genutzt wird. Überlegen Sie sich also gut, welchen Zweck Ihr Sofa erfüllen soll und wie Sie es im Alltag nutzen werden. Die gängigen Werte liegen zwischen 50 und 60 cm.
- Bis 55 cm: Unterstützt eine aufrechte Haltung und eignet sich gut für kleinere Personen.
- 55 bis 60 cm: Bietet Flexibilität für verschiedene Sitzpositionen.
- Über 60 cm: Optimal zum Lümmeln oder für große Personen.
Welche Sitztiefe bei welcher Körpergröße?
Ein wichtiger Punkt bei der Bestimmung der richtigen Sitztiefe ist Ihre Körpergröße. Um herauszufinden, welcher Wert zu Ihrer Größe passt, sollen Ihnen die folgenden Richtwerte helfen.
- Unter 1,65 m: Eine Sitztiefe von bis zu 55 cm ist meist komfortabel.
- 1,65–1,80 m: Eine Sitztiefe zwischen 55 und 60 cm eignet sich gut.
- Über 1,80 m: Eine tiefere Sitzfläche ab 60 cm sorgt für mehr Bequemlichkeit.
Welche Sitzhöhe sollte ein Sofa haben?
Die übliche Sitzhöhe eines Sofas bewegt sich zwischen 42 und 48 cm. Ein niedrigeres Sofa vermittelt ein entspanntes Sitzgefühl, während höhere Sitzflächen das Aufstehen erleichtern. Achten Sie beim Kauf eines neuen Sofas auf Auswahlmöglichkeiten. Es gibt einige Modelle am Markt, bei denen über eine Fußauswahl die Sitzhöhe flexibel ausgewählt werden kann.
Welche Sitzhöhe für Senioren ist am besten?
Eine höhere Sitzfläche von mindestens 45 cm erleichtert das Hinsetzen und Aufstehen. Zudem sorgt eine festere Polsterung für zusätzliche Unterstützung. Gerade für ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit ist es wichtig, dass das Sofa nicht zu niedrig ist, um die Gelenke zu entlasten. Eine Sitzhöhe von 47 bis 50 cm kann besonders vorteilhaft sein, da sie ein komfortables Aufstehen ermöglicht.
Tipp: Sofa mit Sitztiefenverstellung
Sofas mit Sitztiefenverstellung bieten maximale Flexibilität und passen sich unterschiedlichen Sitzbedürfnissen an. So müssen Sie sich nicht im Vorfeld auf eine bestimmte Sitztiefe festlegen, sondern können die Sitzfläche individuell anpassen – für eine aufrechte Haltung oder ein entspanntes Zurücklehnen. Besonders praktisch ist das, wenn mehrere Personen mit unterschiedlichen Vorlieben dasselbe Sofa nutzen.
Es gibt verschiedene Arten von Sofas mit Sitzverstellung – entweder mit manuell oder elektrisch verstellbarer Sitzfläche oder mit Rückenlehnen, die sich nach vorn setzen lassen, um die Sitztiefe zu verringern. Die genauen Unterschiede erklären wir in unserem Ratgeber zur Sitztiefen- und Rückenverstellung.
In unserem Sortiment finden Sie außerdem Sofas mit elektrischer Sitztiefenverstellung, die für zusätzlichen Komfort sorgen.
Fazit:
Die Wahl der richtigen Sitzhöhe und Sitztiefe hängt von persönlichen Bedürfnissen und der Körpergröße ab. Wer sich entspannt zurücklehnen möchte, greift zu einer größeren Sitztiefe, während eine aufrechte Haltung von einer geringeren Sitztiefe profitiert. Ältere Menschen oder Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit bevorzugen meist eine höhere Sitzposition für mehr Komfort.